Zauberglöckchen Standort und Substrat Platzieren Sie die Schmuckstücke für eine reichliche Blüte an einen sonnigen Standort. Diese Pflanze liebt die Sonne und fühlt sich daher besonders wohl auf einem Balkon nach Süden, Süd-Westen oder Süd-Osten. Im Gegensatz zu den deutlich empfindlicheren Petunien, verträgt das Zauberglöckchen auch Regenwetter und Wind. Dann klappt es einfach seine Blütenblätter etwas zusammen und wartet ab, bis die Sonne wieder scheint. Am besten den ganzen Tag an der Sonne, doch sollte man sie auch ein wenig vor großer Hitze schonen. Im Zweifelsfall kann etwas mehr gegossen werden, wenn im Vorfeld eine gute Drainage eingerichtet wurde. Einfach. Calibrachoa 'Trixi'® bildet während der gesamten Saison zahlreiche trichterförmige, bunte Blüten. Zauberglöckchen Gedüngt wird in dieser Phase nicht. Zauberglöckchen pflegen - Tipps zur Calibrachoa | Pflanzen-Kölle Zauberglöckchen Zauberglöckchen (Calibrachoa): Pflege & Vermehrung - Majas … Sollte einer der … - Hier zum Gutscheincode und blühstarke Balkonblume. Die Triebe können im hängenden Zustand bis zu 50 cm lang werden. Das Zauberglöckchen ist eine einjährige Pflanze, weshalb keine Überwinterung notwendig ist. … Das Überwintern der einjährigen Pflanzen … Wichtige Merkmale. Pflege: Petunien sind eigentlich recht pflegeleicht. Während des Sommers können sie im Freien auf Balkon oder Terrasse gehalten werden. Sie sind wesentlich wind- … Das Zauberglöckchen gehört zur Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse, liebt aber trotzdem die pralle Sonne. Ein echtes Highlight für Ihre Balkonbepflanzung! Die Landschaft ist … Pflanzen, Gartentipps, Anbau und Ernte... Suche. Blüte Calibrachoa bildet während der gesamten Saison zahlreiche trichterförmige, bunte Blüten. Die Zauberglöckchen benötigen sonnige und warme Orte zum Gedeihen. Sommerblumen und Balkonpflanzen — kaufen Sie sommerliche Blütenpracht für Balkon und Garten. Zauberglöckchen Zauberglöckchen richtig pflegen - so geht's | FOCUS.de Reisen zum nachlesen Dieses sollte so hell wie möglich sein und eine konstante Temperatur von etwa 10°C aufweisen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort und ein durchlässiges Substrat werden bevorzugt. Bei Temperaturen zwischen 10 und 12 Grad Celsius gießen Sie ab und zu mit weichem Wasser, damit der Wurzelballen nicht austrocknet. Dies kann ein beheiztes Gewächshaus sein, ein Wintergarten oder ein Fensterplatz in der … Ein sonniger bis halbschattiger Standort und ein durchlässiges Substrat werden bevorzugt. Zauberglöckchen Das Zauberglöckchen _Calibrachoa_ zählt zur Familie der Nachtschattengewächse.