Seine "Gedichte eines Lebendigen" verdanken ihren Erfolg, neben ihrer literarischen … Sie soll in tausend Splitter Von mir zertrümmert sein. Georg Herwegh Wer ist frei? Die "Gedichte eines Lebendigen" machten den Stuttgarter Lyriker Georg Herwegh (1817-1875) über Nacht zum populärsten Freiheitssänger, dessen Lieder die Märzrevolution von 1848 vorbereiteten. Der ist allein ein freier Mann, Und seiner sei gedacht, Der sie sich selbst verdienen kann, Die Freiheit in der Schlacht, Der mit der eignen Klinge Sie holt herbei, Der Mann ist’s, den ich singe, Der Mann ist frei! Sprüche, Gedichte, Zitate – Kostenlose Sprüchesammlung Sprüche, Gedichte, Texte & Zitate auf Spruechetante.de Das Lied vom Hasse (Interpretation) Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Das 173 Wörter umfassende Gedicht besteht aus 40 Versen mit insgesamt 5 Strophen. ISBN-13: 9783849811952. der Interpretation der vierten Strophe von Georg Den Panzer um – geöffnet sind die Schranken, Brecht immer euer Saitenspiel entzwei, Und führt ein Fähnlein ewiger Gedanken. 1817 – 1875 ... Wenn es in meinem Liede flammt und blitzt – Ihr reichet mir die Hand, statt daß ihr grollet! Gedichte Fürwahr, ein Sämann schreitest du, Der Samen streut, doch der Zerstörung; Ein Glöckner, der aus ihrer Ruh′ Die Völker stürmt, doch zur Empörung. // An die Türe pocht die Not - // Bete kurz! O wehe, wer dem Franken traut Und ihn zufroh begrüßt; Er bringt uns immer unsre Braut, Wenn er sie satt geküßt. Georg Eintritt frei. Deutsches Lied - Komponisten & Dichter