Enthält ein wechselbezügliches gemeinschaftliches Testament von kinderlosen Eheleuten die Klausel, dass der überlebende Ehegatte „in keiner Weise in seinem Verfügungsrecht über den Nachlass beschränkt oder … Gemeinschaftliches Testament von Ehegatten So wäre die Schlusserbeneinsetzung des Sohnes bindend erfolgt; sie entfiel aber mit seinem Tod, sodass der Ehemann wieder frei war, anderweitig zu testieren. Datenschutzbestimmungen Kann der Vorerbe ein eigenes Testament machen? Vollerbe, Schlusserbe – Definition, Muster, Berliner … Hieraus sei zu schließen, dass die Eheleute eben gerade keine Wechselbezüglichkeit und Bindungswirkung betreffend die Schlusserbeneinsetzung gewollt hätten. Eheleute errichten ein Berliner Testament; Nach dem Tod der Ehefrau widerruft der Ehemann das Testament; Ehemann kann neu testieren und ist nicht an das alte Testament gebunden 2. einer Wiederverheiratungsklausel führt im Regelfall einerseits zur Vollerbenstellung des überlebenden Ehegatten, zugleich aber auch zur bedingten Vor- und Nacherbschaft. Problem. Der auf seine vorverstorbene Schwester D Q entfallene Erbanteil ist dem Beteiligten zu 2) angewachsen, mit der Folge, dass er Alleinerbe der Erblasserin ist. Die Erbeinsetzung im gemeinschaftlichen Testament sei auch hinsichtlich der Regelung beim Wegfall eines Schlusserben nach dem Tode des Ehemanns bindend geworden. Im vorliegenden Fall hatten die Eheleute sich in ihrem Testament wechselseitig als Erben eingesetzt. Ist das richtig? Hierbei handelt es sich demnach um eine dritte Person, die im gemeinschaftlichen Testament des Paares als Erbe eingesetzt wurde. Eine familiäre Zuwiderhandlung war hierin jedenfalls nicht zu sehen, so das OLG. Beschluss des Bundesgerichtshof vom 26.10.2011 im Volltext. Der/die Überlebende wird dadurch in eine Lage versetzt, die es ermöglicht in eigenen Verfügungen abweichende …