Halesia carolina zu Beginn des Frühjahrs. Schneeglöckchen. nivalis. Die Laubblätter sind zu Märzenbecher: Steckbrief, Blütezeit, Pflege - DAS HAUS Jedes Schneeglöckchen bringt außerdem zwei linealförmige, fleischige Blätter hervor. Unterrichtsmaterial Schneeglöckchen | Schneeglöckchen, Steckbrief ... Fast könnte man ihnen beim Wachsen zugucken, so schnell kommen Schneeglöckchen, Krokusse und Co. nun aus der Erde. Titel: Steckbrief Schneeglöckchen Beschreibung/Kommentar: Einen anschaulichen Steckbrief über das Schneeglöckchen finden Sie hier zum kostenlosen Download. Viele Frühblüher sind Zwiebelblumen. Lateinischer Name: Galanthus nivalis. beginnenden Frühjahr blühen. Frühlingsknotenblume - EduGroup Dabei werden vor . Wenn das Schneeglöckchen mit seinen Blättern und Blüten oft noch aus den letzten . 2 bis 18 cm . Die Blütezeit ist recht lang und kann bis in den April hinein andauern. Die Pflanzzeit von Kiepenkerls Galanthus woronowii ist September bis Dezember. Schneeglöckchen. Merkmale: 10 - 20 cm hohes Zwiebelgewächs robuste und mehrjährige Pflanze glockenförmige, herabhängende Blüte Blüte besteht aus 3 großen äußeren und 3 kleinen inneren herzförmigen (mit grünem Fleck) Kronblättern zwei schmale lineare Laubblätter blattloser Stängel Steckbrief Schneeglöckchen (.docx) Dokument Steckbrief Schneeglöckchen (.pptx) Schneeglöckchen pflanzen und pflegen | COMPO Steckbrief . Schneeglöckchen im frühen Herbst pflanzen. Schneeglöckchen lassen sich mit Samen vermehren. Zwar tragen sie noch nicht ihre feinen weißen dreiblättrigen Häubchen, aber ich bin mir sicher, das kann jetzt nicht mehr lange dauern. Besonders . Vorlagen. Ihre weißen Blütenblätter machen den besonderen Charme dieser Frühlingsboten aus. Ein Schutz vor Wühlmäusen ist dabei ebenso von Bedeutung, wie die umsichtige Wahl eines halbschattigen bis schattigen Standortes, idealerweise im Schutz von Laubgehölzen.