Bitte melden! ] Entwicklung • Interpretation • Ästhetik«. Published on Oct 28, 2010. Um die Malentwicklung von Kindern besser beschreiben zu können, werden einzelne Phasen herausgestellt. Die Kritzelphase. Kapitel 2 Vergleich mit der Darstellung von H. G. Richter. Kinderzeichnungen - [ Deutscher Bildungsserver ] Facts & information about title «Die Kinderzeichnung. Sonntag, 28. Von Ulrike Staudenmaier, Oktober 2015. Die Auswertung orientierte sich am Kinderzeichnung Welche Phase der Kinderzeichnung ist zu erkennen.... (Bild ist gegeben) nenne Altersspanne und 5 Merkmale. Für H.G.Richter kommt bei G.Otto in dieser Darstellung des Jahres 1969 das “kühle Pathos der Rationalität” endgültig zu Durchbruch. Empirische Grundlage theoretischer Aussagen sind Videoaufnahmen kindlichen Zeichnens von 9 Kindern (5 Mädchen und 4 Jungen) im Alter zwischen 1;8 bis 3;8 Jahren über einen Zeitraum von 4 Monaten. (3) Nur noch 2 auf Lager. In einer Online-Galerie sind zahlreiche Kinderzeichnungen inklusive Informationen archiviert. Richter unterscheidet bei seiner Phaseneinteilung die ersten Schmier- und Spur-objektivationen von den zeichnerischen Ergebnissen, die in der Kritzelphase (cir-ca zweites bis fünftes Lebensjahr) entstehen. Entwicklung. 3.6 Konzeptkritzel, erste Mensch-Darstellung und Streubild. Die Entwicklung des Bildraums in den Phasen der Kinderzeichnung zeigt weitere Ordnungsprinzipien Ziel dieses Projektes war es, die (Zentral-) Perspektive als Hilfsmittel / Werkzeug zu verwenden, um Raumeindrücken eine Form geben zu können. 3.9 Späte … Bei rebuy Die Kinderzeichnung: Entwicklung. Kinderzeichnung – Wikipedia