Personifikation Bei der Personifikation erhalten abstrakte Begriffe, konkrete Gegenstände und Tiere die Gestalt von handelnden und sprechenden Personen. Alte Wunder wieder scheinen. Und der Mond, die Sterne sagen's, Und in Träumen rauscht's der Hain, Und die Nachtigallen schlagen's: Sie ist ⦠e) Welche anderen Vergleiche kennst du (Scheu wie ein Reh, flink wieâ¦..) 2) NUN WILL DER LENZ (Frühling) UNS GRÜßEN ist ein eigentlich Lied. Chinesischer Morgengruß. Der Begriff lässt sich aus dem Lateinischen ableiten (persona = Person; ficare = machen) und bedeutet Vermenschlichung: Tiere, Pflanzen oder Lebloses werden mit menschlichen Eigenschaften ausgestattet oder handeln wie Menschen.
Vergleiche und Metaphern, sprachliche Bilder Das Glück winkt. Wetter Kindergarten.
Ich hätte das zu bieten: Gartengeschichten der Bibel Happy Sunday! Schlagworte. Allegorie â Die vier Jahreszeiten Allegorische Figur, Personifikation â Die Göttin Flora Symbol â Die Sonne. Jauchzen möcht ich, möchte weinen, Ist mir's doch, als könnt's nicht sein!
Personifikation die sonne zieht vorüber, die nächte kehren wieder, du weinst am telefon. Sanft und anregend weiterklingend in den pastellfarbenen Illustrationen aus der Feder von Katja Seifert. Auch in der Rhetorik der Antike findet man diverse Beispiele für Personifikationen. Metapher: Metapher ist eine Redewendung, bei der ein Wort oder eine Phrase auf ein Objekt oder eine Handlung angewendet wird, auf die es nicht wörtlich anwendbar ist.