Deshalb ist die … Diese Strategie kann zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft mit geringerem Pestizideinsatz beitragen. Berichte über Brandrodungen im Amazonasregenwald oder die Abholzung tropischer Wälder zum Anbau von landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Soja oder Palmöl lenken den Fokus innerhalb der Tropen auf den tropischen … Exotische Früchte, Kaffee, Kakao, Kartoffeln, Soja und Gewürze wie Chili, Ingwer, Nelken, Muskat, Zimt oder Vanille. (ISB 2004) umfassen die Bereiche „Landwirtschaft in den Tropen“, „Landschaftswandel“, „Welt-handel und Globalisierung“, „Nachhaltige Landnutzung“ sowie „Nachwachsende Rohstoffe“. Dies war nicht völlig überraschend, weil schon aus globalen Statistiken von Ende der achtziger Jahre zu erschließen: Wenn damals Tropenwälder holzwirtschaftlich genutzt wurden, dann in nur rund 0,1 Prozent der Fälle auf der Basis nachhaltigen Ertrags (offenbar lohnte es nicht). Die Bedingungen für die landwirtschaftliche Nutzung sind in den immerfeuchten Tropen (dem Gebiet der Regenwälder) alles andere als ideal. Die Landwirtschaft in Entwicklungsländern stellt meist einen der wichtigsten Wirtschaftszweige in den jeweiligen Ländern dar. Das wiederum soll bezwecken, dass der Boden fruchtbar bleibt, da seine Nährstoffe so geschont werden. Nachhaltige Landwirtschaft: Mit oder ohne Pestizide Uns ist es wichtig, einen geschlossenen Nährstoffkreislauf aufzubauen und Bauern bei der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit zu unterstützen. nachhaltige landwirtschaft in den tropen Landwirtschaft