Vorbemerkung: Ein Tier wildlebender Art ist dann gefährlich im Sinne des Gesetzes, wenn es einer Tiergattung angehört, die erfahrungsgemäß Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erwarten lässt. 37 Halten gefährlicher TiereGrove/WirrerrehmC Tierschutzrecht, Haltungsanforderungen BY C VI Haltung gefährlicher Hunde C VI 1 Landesstraf- und Verordnungsgesetz Gesetz über das Landesstrafrecht und das Verordnungsrecht auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (LStVG) - Auszug Dritter Teil Einzelne Ermächtigungen und Ordnungswidrigkeiten 3. Antrag auf Veranstaltung von Vergnügungen. Die Staatsregierung wird aufgefordert, die erst seit Oktober 2012 in die „Liste gefährlicher Tiere" nach Art. Bayern Liste Gefährlicher Tiere nach Art 37 LStVG (Landesstraf- und Verordnungsgesetz) 4. 37 LStVG . Quelle: Hier klicken Berlin Wer eine der dort gelisteten Schlangenarten halten will, bedarf der Erlaubnis seiner Wohnortgemeinde gemäß Art. Sie müssen dazu einen sogenannten Sachkundenachweis erbringen. PDF Stand: März 2017 Zu Ziffer 37.2 VollzBekLStVG - muenchen.de Hundesteuer | Steuerblog www.steuerschroeder.de Eine solche . die Liste gefährlicher Tiere des BayObLg von 1985 (lfd. Baden-Württemberg: Keine gesetzliche Regelung, keine Verbote. Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung sind die „Liste gefährlicher Tiere" nach Art. Art. •Affen mit Ausnahme der Halbaffen (Prosimiae) und Krallenaffen (Callithricidae) •Großbären (Ursidae) ), ─ echte Hirsche (Cervus spp. rehm eLine | Veterinär-Vorschriften Online - Art. 37 Halten ... Bayern: Liste gefährlicher Tiere nach Art. Art. 37 LStVG - Halten gefährlicher Tiere ZfIR 2014, A 5 Begründung: Die Aufnahme der geweihtragenden Hirscharten (Cervidae) in die Liste der . LStVG Bayern: Art.37 - Generelle Themen - frag-einen-anwalt.de