„Der Trafikant“ beeindruckt nicht nur durch seine Detailfülle und Genauigkeit, sondern auch durch ein Darstellerensemble, das die Romanhandlung sehr behutsam zum Leben erweckt. In Filme stöbern! Originalausgabe, Verlag Kein & Aber, Zürich/Berlin 2012, Auflage 2015, 250 Seiten, 19,90 Euro (D), ISBN 978-3-069-5645-9. Spätsommer 1937. Er liest nur die Zeitungen der …
Der Trafikant Der Trafikant ist ein österreichischer-deutscher Kinofilm von Nikolaus Leytner, der auf dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler basiert. Ihnen widerstrebte die verordnete Unmündigkeit und Konformität des neuen gesellschaftlichen Gedankenguts: In Der Trafikant sind das exemplarisch Otto Trsnjek, der „Rote Egon“, Heinzi und natürlich auch Franz Huchel.
Der Trafikant: schauspieler, regie, produktion - Filme besetzung … Politisch steht Otto weit links. Der von der Liebe geplagte und von Anezka als Burschi verspottete Heranwachsende wird schlagartig politisiert, als er mitansehen muss, wie sich der Rote Egon vom Dach eines … DER TRAFIKANT von Nikolaus Leytner ist die Verfilmung des gleichnamigen Erfolgsromans von Robert Seethaler.
Der Trafikant Ein etwas verträumter 17-Jähriger aus dem Salzkammergut wird 1937 nach Wien geschickt, um in einer Trafik als Gehilfe zu arbeiten.