Hintergrund Von der Corona-Pandemie betroffene … Weiterlesen → Wer bekommt Corona-Überbrückungshilfe III? Maximaler Fördersatz: bei einem Umsatzeinbruch von mehr als 70 Prozent sinkt der maximale Fördersatz auf 90 Prozent (vorher 100 Prozent) der Fixkosten. Geplant ist eine verbesserte Überbrückungshilfe 3. Weitere . Die Bundesregierung verlängert laut einer Pressemitteilung des BMWi v. 9.6.2021 deshalb die Überbrückungshilfe III für betroffene Unternehmen und Soloselbstständige bis zum 30.9.2021 als Überbrückungshilfe III Plus. Um die Substanz der Wirtschaft zu erhalten, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Überbrückungshilfe III nochmal erweitert und aufgestockt.
Überbrückungshilfe Corona - 3. Phase bis zu 60 Prozent der förderfähigen Fixkosten bei Umsatzeinbruch ≥ 50 Prozent und ≤ 70 Prozent. 22. Seit dem 6.10.2021 können für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen Anträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Oktober bis Dezember 2021 gestellt werden. Seit 22.10.2021 können prüfende Dritte auch die Kontoverbindung ändern. Sie können die Schlussabrechnung ab Kanzlei-Rechnungswesen 10.3 (Service-Release, Bereitstellung 30.12.2021) im Programm vorbereiten und mit Ihrem Mandanten abstimmen. Die Bedingungen der Überbrückungshilfe III werden vom Bundesministerium für Wirtschaft dahingehend verbessert, dass die maximale Fixkostenerstattung von 90% auf 100% erhöht wird. Allerdings bin ich in den FAQ des BMWI unter Tz.
Fixkostenhilfe: Was sind ungedeckte Fixkosten in der Überbrückungshilfe? April 2021. Die Überbrückungshilfe ist ein Bundesprogramm zur Erstattung der betrieblichen Fixkosten bei Corona-bedingten Umsatzausfällen. Hintergrund: Die Antragsfrist für Erst- und Änderungsanträge der Überbrückungshilfe III Plus (Förderzeitraum Juli bis Dezember 2021) endet am 31.3.2022. Erstattung von Marketing- und Werbekosten als Rettungsanker.
Überbrückungshilfe - Steuerberater Holger Keller Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sich mittels einer sogenannten Positivliste dazu geäußert. Überbrückungshilfe IV. Feburar können .