Teaser Bild Untertitel. April 2013, erschütterte die gesamte Welt, und immer noch ist das gesamte Ausmaß, insbesondere die Opferzahl nicht klar. Der Fall Rana Plaza ist bekannt als das bisher schwerste Unglück in der internationalen Textilindustrie. April 2013 in Savar, einem Vorort von Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs, die Fabrik einstürzte. Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt beträgt mehr als 10 Prozent. Ein Jahr nach dem Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch haben Überlebende und Hinterbliebene an der Unglücksstelle der Opfer gedacht.Als das achtstöckig. PDF Bangladesch: Kooperation in der Gestaltung transnationaler ... Heute gelten in dem Land höhere Standards. Bei der Explosion eines Dampfkessels in einer Textilfabrik in Bangladesch sind mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen und viele weitere verletzt worden. Immer nur billiger, billiger - dafür zahlten sie mit ihrem . Vor einem Jahr starben beim Einsturz eines mehrgeschossigen Fabrikgebäudes in Bangladesch 1135 Personen. Gut zwei Wochen nach dem Einsturz eines Fabrik-Hochhauses in Bangladesch ist die Zahl der Todesopfer auf über 1.000 gestiegen. Nach jahrelanger Unterbrechung wird der Prozess am 16. April 2013 stürzte in einem Vorort von Dhaka eine achtstöckige Fabrik ein, in der sich mehr als 5.000 Arbeiterinnen und Arbeiter befanden. Und trotzdem mussten rund 3000 - vorranging weibliche - Arbeitskräfte an diesem Mittwoch ihre Schicht in einer Textilfabrik in der Nähe von Dhaka antreten. Brigitte Koch und Stephan . Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit hatte die Probleme in Bangladesch schon viel früher im Blick. Mehr als 700 wurden schwer verletzt. Es ist noch gar nicht lange her, als eine Textilfabrik in Bangladesch einstürzte und über tausend Näherinnen unter den Trümmern begrub. Es war die größte Katastrophe in der Geschichte der Textilindustrie: 1130 Menschen starben im April 2013 beim Einsturz einer Fabrik in Bangladesch.