bei Speed-Indizes oberhalb von H (also V, W, oder Y) müssen Abschläge beim Lastindex vorgenommen werden. Anders Reifen mit der Geschwindigkeitskennzeichnung W, Y oder ZR, deren Tragfähigkeit erst jenseits von 240 Km/h unter die 100%-Marke rutscht. Belastungs index Belastung in Kg 20 80 22 85 24 85 26 90 28 100 30 106 31 109 33 115 . Ist auf dem Reifen der Geschwindigkeitsindex R vermerkt, so liegt die Maximalgeschwindigkeit, die Sie mit diesem Reifen fahren dürfen, bei 170 km/h. ZR: über 240: W: 270: Y: 300 (Y) über 300: Ein Reifen mit dem Speedindex H darf demnach mit einer Geschwindigkeit von bis zu 210 km/h gefahren werden. 295/30 ZR 21 (Y)), darf der Reifen mit über 300 km/h gefahren werden. für Pkw-Reifen. in km/h . Wofür stehen ZR und Y bei dem Reifen (Bild)? April 2004 #1; Hallo allerseits, lassen sich eigenlich Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex ZR (hier: 225/40 ZR 18) problemlos eintragen? Diese Reifen sind nicht entsprechend ECE-R 30 genormt und werden vielfach nicht mehr angeboten. Ein Beispiel wäre: 225/45 ZR 17 Y. Allerdings ist die ZR-Kennzeichnung heute nur noch kaum vorhanden. Neben dem verbindlichen Geschwindigkeitsindex sind Buchstaben am Ende der Reifenkennzeichen wie MO, XL oder T möglich. MO-Reifen: Diese Kennzeichnung steht für „Mercedes Originalteil". Hier finden sich zusätzlich alle wichtigen Informationen zu den Reifen wie die saisonale Kennzeichnung, Prüfzeichen, die Art und Breite des Reifens sowie das Produktionsdatum und Weiteres. Kostenlose Lieferung für viele Artikel! Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex Motorräder Belastungsindex. Felgen/Reifen: Geschwindigkeitsindex ZR <-> V beim 730i V8 Benutzername: Angemeldet bleiben? Geschwindigkeitsindex - Erklärung zum Speedindex auf Motorradreifen Sie dient dazu, Reifen zu markieren, die speziell für Mercedes-Fahrzeuge entwickelt wurden. M/C zeigt an, dass es sich um einen Motorradreifen handelt. Das Z in ZR ist eine alte Schreibweise für einen Geschwindigkeitsindex höher als V bzw. Die Kennzeichung ZR bezeichnet die Geschwindigkeitsindexe V (240km/h>), W (270km/h>) und Y (300km/h>). Die Kennzeichung ZR bedeutet, dass es ein verstärkter Reifen für Geschwindigkeiten über 240 Km/h ist. Der Geschwindigkeitsindex wird im Testlabor überprüft, wo die Laufgeschwindigkeit des Reifens im Abstand von 10 min um 10 km/h gesteigert wird, bis der angegebene Höchstwert erreicht ist.