1 AO ist auf Antrag Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren, wenn jemand ohne Verschulden verhindert ist, eine gesetzliche Frist einzuhalten. Die Frist beträgt einen Monat , wenn die Partei verhindert ist, die Frist zur Begründung der Berufung, der Revision, der Nichtzulassungsbeschwerde oder der Rechtsbeschwerde einzuhalten. Urteile zur Herabsetzung des GdB (Grad der Behinderung) (Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Bundesfinanzhof Wiedereinsetzungsantrag mit eidesstattlicher Versicherung - Zeugenantritt Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Lexika.de - Wissensportal rund ... Gründe für die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Wurde der Bußgeldbescheid zu spät entdeckt, müssen Sie dafür eine gute Begründung liefern. Voraussetzung für Wiedereinsetzung in den vorigen stand tod einer ... Das erfordert eine substantiierte, in sich schlüssige Darstellung aller entscheidungserheblichen Umstände und Tatsachen, aus denen sich die schuldlose Verhinderung ergeben soll, innerhalb dieser Frist. 2 Zur Wahrung der Frist genügt es, wenn der Antrag rechtzeitig bei dem Gericht gestellt wird, das über den Antrag entscheidet. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand | SOS-verkehrsrecht.de Beschluss des Bundesgerichtshof vom 16.11.2010 im Volltext. Beschluss des Bundesgerichtshof vom 06.10.2010 im Volltext. Weil es ein paar Mythen rund um den Antrag gibt, die sich hartnäckig halten. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand - Was dies bedeutet Somit wird sein Fall wieder auf den "Stand vor dem Hinderungsgrund" zurückgesetzt (vergleiche Paragraf 27 SGB X ).