Frauenärztin Dr. med. Schwangerschaft. Ursache hierfür ist in den meisten Fällen eine Infektion mit den humanen Papilloma Viren. Viele Frauen beobachten außerdem einen . wässriger ausfluss wechseljahre Treten Blutungen nach den Wechseljahren auf, sollten Betroffene unbedingt einen Arzt aufsuchen. hallo Dr. Mallmann, Ich habe da mal eine Frage an Sie, ich habe immer mal, und das in letzter Zeit, braunen Ausfluss aus der Brust, das ist mir aufgefallen beim duschen und abtasten der Brust, da kam wie bei der Muttermilch, brauner Ausfluss raus. Da jedoch die Scheidenschleimhaut ausdünnt und austrocknet (genannt atrophische Vaginitis), neigt die Scheide mehr zu Reizungen, was häufig zu einem anormalen Ausfluss aus der Scheide führt. Der vaginale Ausfluss ist normalerweise in der Geschlechtsreife milchig, zu Beginn des Zyklus aber eher wenig und von festerer Konsistenz. Sinkt die Konzentration des Hormons im Verlauf der Wechseljahre, kommt es durch den Mangel vermehrt zu Bluthochdruck. Vereinzelt ist etwas dickflüssigeres . Scheidenausfluss diagnostizieren: 13 Schritte (mit Bildern ... - wikiHow Gynäkologie - Ausfluss Ausfluss in den Wechseljahren: Ist das normal, und was ist gesund? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit dem Ausbleiben einer Schwangerschaft zu tun hat. Vaginalatrophie ist eine Erkrankung, bei der die Vaginalwände dünner werden und bei Frauen auftreten können, die die Wechseljahre durchlaufen haben. Auch Brustkrebs kann sich durch eine verstärke . Wie er beschaffen ist, unterliegt hormonellen Schwankungen. wässriger, rosa, weißer, brauner, fleischfarbener oder blutiger Ausfluss der Vagina; Schmerzen im Unterbauch oder Becken-Bereich - Schmerzen sind eher selten und können auf einen fortgeschrittenen Krankheits-Verlauf hindeuten. Eine Scheidenentzündung gleich welcher Art ist meist auf eine Störung der Schutzmechanismen der Scheide zurückzuführen. Ist die Ursache gefunden und die richtige Behandlung . Die Probleme, die in den Wechseljahren auftauchen, sind durch unsere Gesellschaft, unsere Lebens - und Denkweise geprägt - kulturell bedingt durch die krasse Abwertung des Alters bei besonderer Minderbewertung der Frau überhaupt.