Ökologische und konventionelle Landwirtschaft ha Binnengewässer Mio. Dies wiederum wirkt sich unter … Der Leitgedanke des ökologischen Landbaus ist ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Demnach machten Biobetriebe im Jahr 2015 nur 8,7% aller deutschen Agrarbetriebe aus. Ist Massentierhaltung notwendig oder setzt sich die ökologische Landwirtschaft durch. Ökologischer Landbau belastet das Grund- und Oberflächenwasser weniger mit Nährstoffen, wie zum Beispiel Nitrat, als der konventionelle Landbau. Weil die Viehhaltung an die Fläche gebunden ist, fallen meist nicht mehr Nährstoffe durch Mist und Gülle an, als den Pflanzen auf den hofeigenen Flächen problemlos zugeführt werden können. Ein Vergleich mit konventionell wirtschaftenden Betrieben zeigt, dass der ökologische Landbau auch betriebswirtschaftlich eine lohnende Alternative sein kann. Um ein adäquates Essay zu liefern, soll zunächst geklärt werden, was Landwirtschaft beinhaltet und welche Bedeutung diese für die Weltbevölkerung hat, indem es definiert wird sowie Zahlen und Fakten genannt werden, um eine Grundlage für die folgenden Punkte zu schaffen. (AFB II) – Betriebsmittelaufwand für Pflanzenschutz: Die Ausgaben sind in den ökologischen Betrieben fast gleich Null, wäh- rend sie beim konventionellen Wirtschaften ein … Vergleich von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft als ...