Auch wenn das Kind Erinnerungslücken oder äußerliche Verletzungen (wie Blutungen) aufweist, sollte dies als Warnsignal gewertet werden. Weitere Ursachen eines Zervikalsyndroms. Eine Gehirnerschütterung, auch als Schädel-Hirn-Trauma bekannt, ist eine Hirnschädigung ausgehend von einem Sturz oder einen Schlag auf den Kopf. Migräne: Bei der Migräne mit Aura (Migraine accompagnée) gehen der Kopfschmerzphase neurologische Funktionsstörungen voraus, und zwar meist Sehstörungen wie Augenflimmern, Lichtblitze, Zackenlinien und Gesichtsfeldausfälle. Hallo Leute, ich bin gestern Abend gestürzt und auf mein Hinterkopf gefallen.. kurz dachte ich, ich hätte eine Platzwunde.Aber ich hatte Glück und hab nur ne riesen Beule. Beschwerdebilder, ihre Ursachen, Maßnahmen und Selbsthilfe Wiederkehrender, kurzdauernder Drehschwindel, mit Übelkeit bei Lagewechsel des Kopfs; meist bei Neigung oder Seitdrehung des Kopfs; besonders morgens, auch beim Aufstehen oder Hinsetzen mehr; Schwindel v. a. bei Kopfbewegungen; evtl. neuropsychologische Störungen) und. Wie eine Studie zeigt, führt ein vermehrtes Kopfballspiel im Fussball zu zeitlichen Gedächtnisverlusten. Insofern sind sie keine Hilfe dabei, wenn man herausfinden will, ob der Betroffene eine Gehirnerschütterung hat. Der Kopf ist heiß, der Mund trocken und Wasser scheint den Durst nicht zu löschen. Diese Allgemeinbeschwerden treten häufig auf, bilden sich jedoch nach einigen . Fussballer, die besonders oft den Ball an den Kopf bekommen haben . Aber auch scheinbar leichte Stürze können zu gefährlichen Kopfverletzungen führen. Wiederholungen: 10 Stück. Daher wird notfallmäßig oftmals zur Druckentlastung im Gehirn die Schädeldecke durch ein kleines Loch aufgebohrt und das Blut aus dem Kopf abgeleitet (med. Aber auch Taubheitsgefühle oder ein Kribbeln am Kopf oder an den Gliedmaßen kommen vor. (Ein dazu passendes Erlebnis weiter unten, siehe Ablauf) Warum: Zum Einen, weil die Folgen oft erst . Massive Stürze können auch massive Reaktionen und Folgeerscheinungen auslösen, die oft gar nicht mit dem Ereignis in Zusammenhang gebracht werden. Schwerwiegender ist Schwindel durch einen Knochenbruch des Schädels oder einer schwerwiegenden Verletzung des Innenohrs, wo das Gleichgewichtsorgan sitzt. Der Aufprall hat zur Folge, dass eine . Ihr Kopf ist im Verhältnis zum restlichen Körper relativ groß und schwer, so dass das Kind bei einem Unfall oder Sturz mit dem Kopf zuerst auf dem Boden aufkommt. "Was ihre Symptome betrifft, ist die ­Gehirnerschütterung ein Chamäleon", erläutert Unfallchirurg Gänsslen. Trepanation). Meistens ist eine Beule am Kopf nicht weiter bedenklich, sodass keine besondere Behandlung stattfinden muss. Liegt der Entzündungsherd nahe am Sehnervenkopf (Papille), kommt es zu einem Ausfall im Gesichtsfeld.