Lehrkräfte. Die Brandenburg Schul-Cloud ist für uns die neue Alternative. Kurzfristig mussten flächendeckend Lösungen für digital … Hilfe: Handbücher und Dokumente. Hier geht es zum Kurs: https://lernen.cloud/cours es/schulcloud2020_sus. Sollten Sie Ihr Passwort einmal verlieren, können Sie beim Cloud-Team per Mail ein neues beantragen: thomas.platt@lk.brandenburg.de tom.garloff@lk.brandenburg.de Jedes Kind benötigt eine separate E-Mail-Adresse Viele Eltern haben bereits eine E-Mail-Adresse in der Schule hinterlegt. Mit der Schul-Cloud Brandenburg haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht – insbesondere bei der pandemiebedingten Ausweitung des Pilotbetriebes für alle Brandenburger Schulen und der hohen Nutzung des Systems rund ein Jahr vor der geplanten Beendigung des Pilotprojektes. Liebe Eltern, in der Schul-Cloud Brandenburg werden den Schüler:innen digitale Lerninhalte während des Distanzlernens interaktiv vermittelt. dBildungscloud Blog. oberschule-lehnitz.de … : 03301 - 20179-0 Fax: 03301 -20179-19 s180312@schuIen.brandenburg.de Oranienburg, August 2021 ich freue mich, lhnen mitteilen … Brandenburg brandenburg.cloud Auf der Seite finden Sie die Voraussetzungen für Eltern zur Nutzung der Lernumgebung Schul-Cloud Brandenburg. Eltern können über die schul.cloud Konversationen erstellen und verfügen über eine eigene Dateiablage. Über diesen Kanal (E-Mail und auch die App "Microsoft-Teams", bei der Sie sich mit den gleichen Zugangsdaten anmelden können) erhalten Sie bzw. Einstieg für Eltern in die Schul-Cloud Brandenburg Krankmeldungen in nur kurzer Zeit einreichen. In dieser Woche wurde wegen des starken Anstiegs der Corona-Infektionszahlen in Brandenburg die Präsenzpflicht für Schüler aufgehoben. Anmeldung für registrierte Mitarbeiter Bitte melden Sie sich mit Ihrem Schullogin an. Header Top Menu. Sdui bietet eine DSGVO-konforme App für Schulen zur digitalen Kommunikation und Organisation. Step-by-Step Anleitung zum Einrichten der schul.cloud PRO für Administratoren. Unsere Schule beteiligt sich seit dem Schuljahr 2020/21 am Pilotprojekt "Schul-Cloud" des Landes Brandenburg mit dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam (HPI).