Pflegegeld oder Pflegebeihilfen. Hilfe zur Pflege richtet sich an Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung bei den Verrichtungen im Alltag, wie zum Beispiel Körperpflege, Anziehen, Essen, und hauswirtschaftlicher Versorgung Hilfe benötigen. Nun reichen Rente+Pflegegeld für die Unterbringung nicht aus, so dass das Sozialamt einspringen muss. Sozialämter sind dazu übergegangen, grundsätzlich die Vorlage der Kontoauszüge der letzten drei Monate zu verlangen. (Teil)stationäre Pflegeleistungen. Wenn beim Sozialamt im Zusammenhang mit einem geplanten Einzug in ein Pflegeheim Hilfe zur Pflege beantragt wird, prüft dieses, ob ein Wechsel ins Pflegeheim notwendig ist. Die Hilfe zur Pflege ist eine Sozialhilfeleistung nach dem Sozialgesetzbuch XII. Pflegefall und Wohnrecht: Kein Geld für das Sozialamt Angehörige, die auf Veranlassung des Sozialamtes bisher Zahlungen direkt an das Pflegeheim geleistet haben, sollten sich umgehend an das zuständige Amt wenden. Hilfe zur Pflege: Wann übernimmt Sozialamt die Pflegekosten? Finanzielle Hilfe zur Pflege. In meiner (beruflichen) alltäglichen Praxis mit Jobcenter und Sozialamt ist es jedenfalls die absolute Ausnahme, dass bei schwankendem Einkommen und daraus folgender vorläufiger Bewilligung fortlaufend Kontoauszüge oder sonstige Nachweise zur Einkommenshöhe verlangt werden. Den Antrag reichen Pflegebedürftige schriftlich bei ihrem Sozialamt ein. Darfst aber die Ausgaben auch schwärzen. Antrag auf Eingliederungshilfe für Erwachsene . Antrag auf Sozialhilfe bei Unterbringung im Pflegeheim Alten- oder Pflegeheimen leben, damit sie nicht ganz ohne frei verfügbares Geld dastehen, weil alles die Einrichtung erhält.