3. 2. Niedrige Beweggründe sind eine drastische moralische Wertung und betreffen eine Gesellschaft und ein Volk im Ganzen. RENGIER, STRAFR BT II, 20. Wut als niedriger Beweggrund im Sinne des - Julian Drach 2. Zu niedrigen Beweggründen sind solche zur rechnen, die durch hemmungslose und triebhafte Eigensucht entstehen und deshalb als verwerflich und verachtenswert gelten. Dezember 2018 Rechtslupe. Er muss jedoch seine Beweggründe, die Anlass zur Tötung waren, erfasst haben. Auftragsmord-Fall Anforderungen an den Anstiftungsvorsatz / Mordmerk-male: Habgier und sonstige niedrige Beweggründe / versuchte Anstiftung zum Mord / Täterschaft und Teil-nahme bei Mord und Totschlag / Akzessorietätslocke-rung §§ 211, 212, 26, 28, 30 StGB Leitsätze des Gerichts: 1. Die Frage, ob Beweggründe zur Tat „niedrig" sind, also nach allgemeiner sittlicher Wertung auf tiefster Stufe stehen, mithin in deutlich weiterreichendem Maße als bei einem Totschlag als verwerflich und deshalb als besonders verachtenswert erscheinen, ist aufgrund einer Gesamtwürdigung aller äußeren und inneren für die Handlungsantriebe des Täters maßgeblichen Faktoren zu beurteilen 1. 2. PDF Lösung Fall 2 - Repetitorium hemmer Wut über Verweigerung des Geschlechtsverkehrs. Daher ist es ethisch, politisch und wissenschaftlich nicht vertretbar, solche Wertungen ausschließlich RichterInnen ohne jede soziokulturelle empirisch -statistische Fundierung zu überlassen. Es sei nicht erforderlich, dass der Täter das Opfer überhaupt wahrnimmt oder seine Arglosigkeit instrumentalisiert, so Sost-Scheible. Beweggründe sind niedrig im Sinne von § 211 Abs. Der Täter muss weiterhin die tatsächlichen . AUFL. 24. Niedrige Beweggründe in Gesellschaft, Recht und Leben mit einer Konstruktionsidee für eine Skalierung niedriger Beweggründe und einer Erörterung am Beispiel Günther Beckstein im Fall Ulvi Kulac. Die niedrige Gesinnung wird typischerweise durch eine hemmungslose (krasse) Eigensucht oder rücksichtslosen Egoismus gekennzeichnet. BGH 3 StR 425/11 - 1. März 2012 (LG Osnabrück) - hrr-strafrecht.de Auch sei bei der Gesamtabwägung zu berücksichtigen, ob der Beweggrund der Eifersucht aus Tätersicht eines vernünftigen Grundes entbehre, was vorliegend nicht der Fall gewesen sei. In dem hier vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall tötete der Angeklagte seine Freundin, der er schon in der Vergangenheit mit übersteigertem Besitzdenken begegnete, auch aus Eifersucht und Wut darüber, sie nicht für sich gewinnen zu können. Dass im vorliegenden Fall das Landgericht auf der Grundlage der rechtsfehlerfrei. Ein spannender Fall, der so wohl auch als Inspiration manch einer Telenovela herhalten kann. Zur Wiederholung: Niedrige Beweggründe ... - juraexamen.info Tatbestandsverschiebung: A handelt aus niedrigen Beweggründen, was aber für die Strafbarkeit der B gemäß § 28 Abs. 2 StGB sind, wenn sie nach allgemeiner sittlicher Wertung auf tiefster Stufe stehen und daher besonders, d.h. in deutlich weitreichenderem Maße als bei . PDF Lösung Klausur 1 Wilde Violinistin nen Lösungsskizze Das Mordmerkmal der „sonst niedrigen Beweg-gründe" ist restriktiv auszulegen.