Kapitel_06 Säuren und Laugen – Westermann . Salpetersäure und Natronlauge - WELT Natronlauge Puffer-Lösungen können bei Säure- oder Basen-Zugabe pH-Wert-Änderun-gen in einem bestimmten Bereich ausgleichen. H2S Schwefelwasserstoff(säure) S2-Sulfid HNO3 Salpetersäure (NO3)-Nitrat H2SO4 Schwefelsäure (SO4) 2-Sulfat H2CO3 Kohlensäure (CO3) 2-Carbonat H3PO4 Phosphorsäure (PO4)3-Phosphat HNO2 Salpetrigesäure (NO2)-Nitrit H2SO3 Schwefeligesäure (SO3)2-Sulfit H3PO3 Phosphorigesäure (PO3)3-Phosphit Die wichtigsten Laugen Lauge: NaOH … In dieser Aufgabe geht es um die Titration einer Salzsäurelösung mit Natronlauge (=Natriumhydroxid gelöst in Wasser). pH-Wert bekannter Säuren und Basen - Aqion Zum Beispiel kann für Zubereitungen auf Grundlage von Salpetersäure oder Natronlauge dieselbe Gefahrgutbeschilderung mit der Gefahrnummer 80 (ätzender Stoff) und UN-Nummer 1760 (ätzender, flüssiger Stoff, n.a.g.) S. 249_V01_2 Rauchende Salzsäure.doc. Protolysegleichungen für Salpetersäure und Natronlauge. Zitronen oder saure Milch, einen sauren Geschmack hervorrufen, „Laugen“, später „Basen“, vom scharfen, seifigen Geschmack von Seifenlaugen. Hergestellt werden kann Natriumphosphat durch die Neutralisation von Natronlauge und Phosphorsäure .