Auslagen und zzgl. Honorar/Gebühren. Tabelle B eine Gebühr… Die Möglichkeit zur Antragstellung wird im Februar erwartet. Sie sind als Hintergrundinformationen für antragsberechtigte Unternehmen beziehungsweise Steuerberaterinnen oder Steuerberater (inklusive Steuerbevollmächtigte . / Daniela Kunz. Die Antragstellung hat durch einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer zu erfolgen, wobei die damit zusammenhängenden Beratungskosten als förderungsfähige Fixkosten gelten. Überbrückungshilfe III Plus und Neustarthilfe Plus bis Jahresende verlängert. 12: Personalaufwendungen im Förderzeitraum, die nicht von Kurzarbeitergeld erfasst sind, werden pauschal mit 10 Prozent der Fixkosten der Ziffern 1 bis 10 gefördert. Das Honorar, das Sie Ihrem Steuerberater für die Beantragung der . Wir erheben für die Prüfung der Antragsvoraussetzungen lediglich ein Honorar von 200 EUR, welches bei tatsächlicher Antragstellung mit dem Honorar (Antrag auf Überbrückungshilfe III Plus) für den Antrag verrechnet wird. Im Einzelnen gelten für die Monate September bis Dezember folgende Regelungen: Die wichtigsten Änderungen im Überblick Steuerberater Frankfurt am Main Steuerberater ... - German Tax Advisor Was kostet eine Bilanz bei Steuerberater? (Kosten, Honorar) Überbrückungshilfe: Überblick über die verfügbare Förderung im Jahr 2021 Aus diesem Wert wird gem. Der Antragssteller erklärt darüber hinaus, dass ihm bekannt ist, dass es sich bei dem Antrag auf Überbrückungshilfe zugrundeliegenden Umsatzeinbruch um eine Prognose und keine verbindlich festgelegte Angabe handelt, sodass es im Rahmen der Schlussabrechnung zu Abweichungen von der Umsatzprognose kommen kann. eine Steuerberaterin auch Anspruch auf Auslagenersatz. Anfertigen von Anträgen auf Überbrückungshilfe II pro Antrag: 400 €. Maßgeblich kommt es auf die Bedeutung der Angelegenheit und die Schwierigkeit der Tätigkeit an. Die Überbrückungshilfe gilt branchenübergreifend, . Lesen Sie hier den Lösungsvorschlag von StB/WP Florian Künstle zur Honorarberechnung für Prüfung, Antrag und Schlussrechnung bei den Überbrückungshilfen III. Mehr auf haufe.de Welche Stundensätze können angesetzt werden?