Das gilt auch für den sogenannten „Flexi-Urlaub". Für Bundesbeamte ist der Anspruch in der Sonderurlaubsverordnung (SUrlV) genau beschrieben. So ist zum Beispiel ein Tag Arbeitsbefreiung möglich, wenn die . Vom Sonderurlaub nach § 28 TVöD/TV-L abzugrenzen sind die Arbeitsbefreiungen gemäß § 29 TVöD/TV-L. Zu den Arbeitsbefreiungen zählen neben den in § 29 TVöD/TV-L geregelten Freistellungstatbeständen - wie bisher - auch kurzfristige unbezahlte Freistellungen bis zu 14 Tagen. Sollte Ihre Frage hiermit beantwortet sein , bitte ich um Akzeptierung . Allgemeine Hinweise 4 1.1 Sonderurlaub aus wichtigem Grund 4 1.2 Sonderurlaub ohne Angabe eines wichtigen Grundes 5 1.2.1 Sonderurlaub aus arbeitsmarktpolitischen Gründen 5 1.2 . Manche werden staunen, wie viel Sonderurlaub ihnen zusteht.". Sonderurlaub bei Todesfall von Verwandten: z.B. Reisen zum nachlesen Beiträge aus dem Reiseblog von Rotel Tours. So heißt es dort: „Der zur Dienstleistung Verpflichtete wird des Anspruchs auf die Vergütung nicht dadurch . Sonderurlaub bei Todesfall & Sterbefall in der Familie (Bruder, Schwester, Vater, Mutter, Großeltern, Schwiegereltern, Onkel, Tante) nach §616 BGB - Alle Gesetzliche Regelungen für die Freistellung bei der Beerdigung im Überblick. Habe ich anspruch auf einen Tag Sonderurlaub als Schwiegersohn in spe? Dieser ist zu unterscheiden vom regulären Urlaub nach § 26 TVöD und von der Arbeitsbefreiung nach § 29 TVöD, bei denen jeweils das Gehalt weitergezahlt wird. Begräbnisse im engen Familienkreis (Eltern, Kinder, Ehepartner) Geburt . 1 - 3 Tage. Arbeitsgerichte gehen . des Mitarbeiters, b) kirchliche Eheschließung der Mitarbeiterin bzw. Der § 29 TVöD regelt für die Angestellten im öffentlichen Dienst bei Tod des Ehe- oder Lebenspartners, des Kindes oder einem der Elternteile den Sonderurlaub bei Todesfall. Geburt: meist zwei Tage. (1a) Sonderbestimmung der AVR-Wü/I zu § 29 Abs. Wie viele freie Tage bekommt der öffentliche Dienst bei einem Todesfall? Wer im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, dem steht bei einem Todesfall in der Familie (Ehepartner, eingetragener Lebenspartner, Tod eines Kindes oder eines Elternteils) zwei Tage Sonderurlaub zu, laut Paragraph 29 TVöD. Geburt des Kindes Bei der Geburt des eigenen Kindes kann der werdende Vater Sonderurlaub nehmen. In Paragraph 616 BGB ist die vorübergehende Verhinderung von der der Arbeit geregelt.