1 SGB VI eine Altersrente der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung (GRV ... Der Rentenbeginn ist zu unterscheiden vom Renteneintrittsalter, … … Der beklagte Arbeitgeber war der Ansicht, den vollen Urlaub könnten nur Mitarbeiter beanspruchen, die in „normale“ Altersrente gehen. Rente und Pension – Was ist der Unterschied? – … Wer beispielsweise 1958 geboren wurde, konnte diese Rente bereits mit 61 Jahren erhalten – allerdings mit einer Rentenkürzung um 10,8 Prozent. Altersrente für langjährig Versicherte, 3. Sie haben die Mindestversicherungszeit (wird Wartezeit genannt) von 5 Jahren erfüllt. Der Bezug dieser Renten war jedoch nur für Personen möglich, die vor dem Jahr 1952 geboren wurden. Ein Minijob ist eine Form der so genannten geringfügigen Beschäftigung in Deutschland. Witwenrente: Hinterbliebenenrente Nach 45 Jahren Arbeit ohne Rentenminderung mit 63 Jahren in Rente gehen – so wird es in den Medien häufig dargestellt. Die Rente für langjährig und besonders langjährig ... - FOCUS Online Altersrente für besonders langjährig Versicherte, 4.