im Menü suchen. Bei Geschwindigkeiten von mehr als 15 km/h soll der Fahrschüler zuerst die Bremse treten und und bis zu einer Drehzahl von 1000 U/min verzögern und dann die Kupplung treten. Auf meinem Trip letzte Woche wurde ich Zeuge, wie die Ankopplung eines Deutsche Bahn ICEs schief geht und direkt am Bahnhof im Gleis repapriert wird. als grund für diese (ungewollte) vollbremsung gab die beklagte ziffer 1 an, dass sie lediglich habe auf die kupplung treten wollen, sie habe aber die erste fahrt mit dem neuen fahrzeug, einem automatikfahrzeug, gemacht und daher sei dieser tritt auf die vermeintliche kupplung der tritt auf die bremse gewesen und habe die vollbremsung verursacht, … Es kommt darauf an, dass man schnellstmöglich … Trotz des neuen Dämpfers rumpelt bei einer Vollbremsung aus Schrittgeschwindigkeit der Trailer fast ungedämpft in die AHK. 1 Satz 2 StVO, der ein starkes Bremsen (= mehr als normales Bremsen), aber nicht notwendig eine Vollbremsung des Vorausfahrenden rechtfertigen könnte, setzt voraus, dass das Bremsen zum Schutz von Rechtsgütern und Interessen erfolgt, die dem Schutzobjekt der Vorschrift (Sachen und Personen) mindestens gleichwertig sind. 23. Kaufberatung D40.2 1964 Bursche. Vollbremsung Achtung: Bei doppelter Geschwindigkeit ist der Bremsweg viermal so lang! Im Unterschied zu der normalen Bremsung steht die Gefahrenbremsung, also die Vollbremsung, bei der Kupplung und Bremse gleichzeitig betätigt werden. Die Bremsweg-Formel ist dieselbe, allerdings wird das Ergebnis durch 2 geteilt.