Westafrikanische Giraffe, Nigerianische Giraffe früher ganz Westafrika, heute nur noch in einzelnen isolierten Vorkommen. Die Yedina sind jedoch nie eingehend ethnographisch untersucht worden. Afrika Backpulver Warum geht der Kuchen auf? - uni-muenster.de Konflikte um Wasser / Aralsee - Altes Gymnasium Bremen Während der Tschadsee immer … Sarh (früher Fort Archambault) Die größte Stadt im Süden und drittgrößte Stadt des Tschad breitet sich am Fluss Chari aus und fungiert als Hauptstadt der früheren Präfektur Moyen-Chari. Tschadsee: Wie der Klimawandel den Terror befördert | Afrika | DW … Bereits während des ägyptischen Alten Reiches entsandte man Expeditionen ins sagenhafte Land "Punt", das bis heute nicht lokalisiert werden konnte, jedoch mit Sicherheit noch jenseits des Mittleren Nils, möglicherweise sogar jenseits der Sahara liegt. In den 60er-Jahren … In Maiduguri, einst Handelszentrum der Tschadseeregion, dann Zentrum von Boko Haram und heute eine befreite, vom Militär schwer gesicherte Stadt in gesetzloser Umgebung, treffen sich die Frauen mit ihren Kleinkindern, um zu erfahren, wie sie mit den wenigen Essenszutaten, die sie haben, für die Kinder abwechslungsreich kochen. Die Geschichte des Tschad ist die Geschichte des modernen Staates Tschad, der Untergliederung der französischen Kolonie Französisch-Äquatorialafrika, aus der … Tschadsee – ein Symbol für die weltweite Flüchtlingskrise. Heute sendet Phoenix die Dokumentation "Klimafluch und Klimaflucht" von Thomas Aders. Tschad ist von sechs Ländern umgeben. Weltweit werden jährlich rund 4.000 km³ Frischwasser entnommen. Der Tschadsee, der sich im Herzen des Beckens befindet, ist ein flacher Süßwassersee, dessen Ufer aktuell hauptsächlich in Tschad und Kamerun liegen. Die Wasserentnahme durch die Landwirtschaft trug damals nur um fünf Prozent zum Rückgang bei.