Klickt danach auf „OK“. Linux Partitionen vergrößern (GParted) Manchmal muss man die Partitionierung eines konfigurierten Systems ändern, beispielsweise weil sich einzelne Partitionen als zu klein herausgestellt haben. VirtualBox - Windows Partition vergrößern Wer keine Lust hat, dafür extra einen Linux-Bootstick zu erstellen, kann auch einfach Windows und das praktische Gratis-Tool Aomei Partition … Partitionen nachträglich vergrößern - Anfängerprobleme-Archiv Ganz einfach, man stelle sich einen Server vor, bei dem die Root-Partition vergrößert werden soll und zu dem man keinen physischen Zugang hat. primäre Partition an Größe anpassen. Die betreffende Platte unmounten umount /dev/sdb Anschließend können im freien Bereich die Partitionen für Windows und Linux angelegt werden. Nicht benötigte Dateien werden auf die Festplatte, in die swap-Partition verschoben. So ändern Sie die Größe von Festplattenpartitionen unter Linux vergrößern Um die (bei mir erste und einzige) Partition innerhalb der Maschine vergrößern zu können, starten wir die Maschine und stoppen eventuell vorhandene Dienste, die viel Aktivität erzeugen können. Du müßtest den Rechner vom Linux Mint Live System starten und dann erst die Erweiterte Partition /dev/sda4 vergrößern und danach die in der /dev/sda4 steckende logische Partition /dev/sda6. Es lassen sich Partitionen anlegen, löschen, verschieben, verkleinern und vergrößern. Das Programm gparted (unter Gnome) bzw.partitionmanager (unter KDE) sind grafische Programme, die ähnlich wie die Datenträgerverwaltung unter Windows funktionieren. Wie man unter Windows auf Linux-typische ext2- oder ext3-Dateisysteme zugreifen kann kann hatte ich bereits in der Vergangenheit beschrieben bzw.