4 € Familien 10 € Bis 16 Jahren frei weitere Informationen. In Miltenberg und Obernburg gibt es am 5.Juni 2022 in Vorträgen und auf Führungen einiges zu entdecken: in Obernburg zum Beispiel die Geschichte der „Beneficiarierstation“ – eine komplett ausgegrabene Anlage der Römischen Straßenpolizei.Sie gewährt Einblick in das Leben der Grenzsoldaten vor 1.800 Jahren. Öffnungszeiten. Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie – Landesmuseum für Vorgeschichte – ist eine nachgeordnete Behörde der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt. Das TLLLR ist obere Fachbehörde, Kompetenz- und Bildungszentrum für die ländlichen Räume, Gartenbau und Landwirtschaft Thüringens. Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen befindet sich in der Dresdner Altstadt, wo es gemeinsam mit dem Oberlandesgericht im ehemaligen Ständehaus am Schloßplatz seinen Sitz hat. Deutsches Museum, Berlin … 27. Thüringer Oberlandesgericht Rathenaustraße 13 07745 Jena Telefon: +49 361 57 35 26-000 Telefax: +49 361 57 35 26-200 In der Abteilung Naturschutz des Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) werden die fachlichen und informationstechnischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit der Thüringer Naturschutzverwaltung geschaffen. Landesamt Deutscher Museumsbund e.V Archäologie Senden; Drucken; Nach oben . Denkmalpflege Baden-Württemberg: Landesdenkmalpflege Und das Museum der Stadt Miltenberg bietet besondere … für Archäologie Chemnitz Stefan-Heym-Platz 1 DE - 09111 Chemnitz. Unterhaltsrecht Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Landesamt für Referat 84.1 - Regierungspräsidium Stuttgart Das Landesamt für Denkmalpflege (LAD) ist nach dem Inkrafttreten der Novellierung des Denkmalschutzgesetzes Anfang 2015 in einer fachlichen Einheit als Abteilung 8 des Regierungspräsidiums Stuttgart zusammengefasst. Über diese Information kann eine Datei in deutscher und ukrainischer Sprache geladen werden. Landesamt für 911 999 0: fax +49 [0]371. Deine Bewerbung bei der Thüringer Polizei. Landesamt für Ausschreibung des Archäologie-Preises Baden-Württemberg 2022 04.04.2022 Rund 5,3 Millionen Euro für Erhalt und Sanierung von Kulturdenkmalen: Land gibt erste Tranche des Denkmal-förderprogramms 2022 frei