Sie finden in dieser Datenbank Videos, Texte und weitere Informationen zum katholischen Gesangbuch "Gotteslob". Home / Uncategorized / namenstag helmut katholisch Auch den Eltern und allen, die diesen jungen Menschen den Rücken stärken, gilt ein besonderer Dank. Gerade in katholischen Regionen hat der Namenstag früher teilweise eine größere Bedeutung gehabt - und man hat gar keinen Geburtstag gefeiert. Der Namenstag einer Person ist der liturgische Gedenktag eines Heiligen, nach dem die Person benannt ist (Namenspatron). Namenstage im Monat Dezember – Jahresfeste namenstage katholisch heuteschnäppchenhäuser leutkirch. November – Cäcilia, Philemon und sel. Namenstage im Dezember. Datum: 15.12. Der Namenstag – Namenstage eine katholische Tradition. Berechnung des katholischen liturgischen Kalenders im deutschen Sprachraum. Gemeindebriefe April 15. Kalender - 11. Dezember - Ökumenisches Heiligenlexikon Mariä Empfängnis, Edith 9. Dementsprechend kann sie als die Reine oder die Aufrichtige übersetzt werden. Valerie, Liborius, Reinmar 10. Der männliche Vorname stammt aus dem Lateinischen christianus (christlich) und aus dem Griechischen christos (der Gesalbte, der Geweihte). Der Namenstag ist ein katholischer und orthodoxer Brauch, an einem Tag die Träger eines bestimmten Namens zu feiern. Die Namenstage sind zumeist Heiligen gewidmet, welche einem Bezug zum entsprechenden Datum haben. Einige Namen können auch mehrfach vorkommen. In der Liste suchen kann man mit 'STRG'+'F'. Regionalkalender der römisch-katholischen Kirche im deutschen Sprachraum. katholische Katholisches ­Familienbildungswerk ­Rhein-Sieg-Kreis. Bearbeiten. Roter Mantel, weißer Bart, dicker Bauch: Im Dezember ist der Weihnachtsmann allgegenwärtig. Finde heraus wann welcher Namenstag ist. Namenstag Übersicht. März 29. Armin war ein frühchristlicher Märtyrer, der vermutlich in Ägypten den Märtyrertod erlitt. Willibrord. Smartphone App. Beachten Sie, dass der Februar 1712 in Schweden 30 Tage hatte.. Ein Namenstag hat in einigen Ländern Europas und Amerikas sowie in römisch-katholischen und ostorthodoxen Ländern im Allgemeinen Tradition.