Voraussetzung für eine solche Auszahlung ist jedoch, dass die Eltern keine Unterhaltsleistungen erbringen bzw. Elterngeld für Erwerbslose (ALG I & Hartz IV) Diese werden in Bezug auf BAföG und Hartz 4 in § 7 Absatz 6 SGB II beschrieben. Lebensjahr bzw. BVerwG zu Verjährungsfrist bei Erstattungsansprüchen: Selbst für Behörden zu lang. BAföG und Hartz 4 SEPA-Lastschriftmandat erforderlich. In dieser Höhe wird das Elterngeld von 300 Euro nicht angerechnet. Jobcenter zahlt nicht Ist das Kind inzwischen volljährig geworden, kann dem Erstattungsanspruch des Jobcenters außerdem die Beschränkung der Minderjährigenhaftung entgegenstehen. Fachliche Weisung der Bundesagentur für Arbeit vom 23. Mai … März 2015 treten die Neuregelungen zum Asylbewerberleistungsgesetz in Kraft. Liegt dieser Fall vor, so bleibt das Elterngeld weiterhin bis zu einem Höchstbetrag von monatlich 300 Euro von der Anrechnung auf Hartz IV verschont.