Trennungsunterhalt steht nur demjenigen zu, der aus einzusetzenden Eigenmitteln bzw. Erwerbsobliegenheit des Unterhaltsberechtigten und der … Seinen Einbürgerungsantrag vom November 2002 lehnte der Beklagte im März 2004 ab, weil der Kläger die Inanspruchnahme von Sozial- und Arbeitslosenhilfe zu vertreten habe. Unterhaltsleistungen für im Ausland lebende (Außergewöhnliche Belastung durch Unterhaltszahlungen: Erwerbsobliegenheit bei im Ausland ansässigen Angehörigen i.S. Die Erwerbsobliegenheit richtet sich auf eine „angemessene“ Tätigkeit im Sinne des § 1574 II BGB. Diese maßgebliche Obliegenheit im Insolvenzverfahren reduziert sich für … Der Unterhaltsanspruch setzt voraus, dass ein geschiedener Ehegatte wegen seines Alters keine Erwerbstätigkeit ausüben kann. Der BFH muss im Revisionsverfahren klären, inwieweit bei der Prüfung der Zwangsläufigkeit die Lebensumstände im Ausland hinsichtlich Altersgrenze, Krankheit oder … Die auf der nachehelichen Solidarität beruhende Erwerbsobliegenheit des Unterhaltspflichtigen kann vielmehr nicht weiter reichen als die Eigenverantwortung des Unterhaltsberechtigten, so dass sich die nach § 1571 BGB für den Unterhaltsberechtigten und nach § 242 BGB für den … Erwerbsobliegenheit Nachehelicher Unterhalt Scheidung und Unterhalt 2022 Kommentierung zu § 1571 BGB –Unterhalt wegen Alters– im frei ...